Unregelmäßige Arbeitszeiten, Ablenkung durch digitale Medien, berufliche oder private Probleme: Viele Faktoren erschweren uns das Einschlafen und führen dazu, dass wir zu lange wach bleiben. Jeder kennt die unmittelbaren Folgen von Schlafmangel: Erschöpfung, Motivationslosigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Schätzungen des National Institutes of Health in den USA zufolge leiden etwa 30% der Bevölkerung an Schlafstörungen.
Die Risiken von Schlafmangel
Chronischer Schlafmangel hat negative Auswirkungen auf unsere geistige, emotionale und körperliche Gesundheit. Laut dem Psychologen und Schlafforscher Hans-Günter Weeß erhöht bereits weniger als zwei Stunden Schlaf pro Nacht das Risiko für Erkältungen, hohen Blutdruck und Übergewicht. Aktuelle Studien belegen die enorme Bedeutung des Schlafs für die Erholung und Regeneration des Körpers. Eine Person, die ausreichend schläft, ist eindeutig leistungsfähiger im Alltag, hat ein besseres Immunsystem und insgesamt eine bessere Stimmung.
Optimale Schlafdauer variiert von Person zu Person
Es gibt viele Gründe, warum ein guter Schlaf wichtig ist. Es lässt sich jedoch keine allgemeingültige optimale Schlafdauer für alle Menschen festlegen. Dies hängt grundsätzlich einerseits von genetischen Faktoren und andererseits von der Schlafqualität ab.
Die gemeinnützige Organisation National Sleep Foundation in den USA hat eine der bislang größten wissenschaftlichen Studien zur optimalen Schlafdauer durchgeführt. 18 Experten im Forschungsteam sind sich einig, dass die optimale Schlafdauer von Person zu Person variiert und von vielen Faktoren beeinflusst wird. Dennoch konnten die Forscher Empfehlungen zur Mindest-, Durchschnitts- und Höchtschlafdauer geben.
Sieben bis neun Stunden Schlaf für Erwachsene
Während Säuglinge 14 bis 17 Stunden Schlaf pro Tag benötigen, reichen bei Schulkindern 9 bis 11 Stunden aus und bei Teenagern 8 bis 10 Stunden. Ab dem Erwachsenenalter wird eine durchschnittliche Schlafdauer von 7 bis 9 Stunden empfohlen, die ab 65 Jahren auf 7 bis 8 Stunden sinkt (Schlüsseldaten zum Schlaf sind in unserer Infografik dargestellt). Das folgende Diagramm zeigt die empfohlenen Schlafdauern in verschiedenen Lebensphasen (Quelle: Fotolia; Autor: Good Studio).
Bestimmung der individuellen Schlafdauer
Die tatsächliche Schlafdauer variiert je nach Land. Während die Franzosen im Durchschnitt 8,8 Stunden pro Tag schlafen, liegen die Japaner und Koreaner bei durchschnittlich 7,8 Stunden pro Tag. Die durchschnittliche Schlafdauer in 30 OECD-Ländern beträgt 8,4 Stunden pro Tag (Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2009): Soziale Übersicht 2009).
Nichtsdestotrotz hängt der Schlafbedarf stark von genetischen Faktoren ab und variiert daher erheblich von Person zu Person. Jemand, der sich den Großteil des Tages konzentrieren kann, körperlich gesund und emotional ausgeglichen fühlt, hat möglicherweise die für sich ideale Schlafdauer gefunden. Die folgenden Tipps können Ihnen helfen, Ihre optimale Schlafdauer zu bestimmen:
• Hören Sie auf Ihren Biorhythmus und gehen Sie in den ersten drei Tagen bei den ersten Anzeichen von Müdigkeit zu Bett. • Vermeiden Sie schädliche Produkte wie Alkohol und Zigaretten am Abend. • Schlafen Sie bis zum Erwachen auf natürliche Weise und stellen Sie sicher, dass Sie sich ausgeruht fühlen. • Nehmen Sie sich drei Tage Zeit, zählen Sie die Schlafstunden und berechnen Sie die durchschnittliche Schlafdauer. Das Ergebnis zeigt die Menge an Schlaf, die notwendig ist, um sich erholt und energiegeladen am Morgen zu fühlen.
Schlaf ist die raffinierteste Erfindung
Ob Sie wenig oder viel schlafen, sagt nichts über Ihre Persönlichkeit oder Ihre Gesamtleistung aus. Einige berühmte Beispiele aus der Geschichte zeigen dies: Während Napoleon prahlte, dass er nicht mehr als 5 Stunden pro Tag schlafen müsse, wurde Albert Einstein, der 12 Stunden täglich schlief, zu einem der bekanntesten Physiker des 20. Jahrhunderts. Wie auch immer, die meisten von uns stimmen dem deutschen Dichter Heinrich Heine zu: „Der Schlaf ist die raffinierteste Erfindung“.
Um den Schlaf auf natürliche Weise zu unterstützen, können Sie Produkte wie MENTA PRO zur Schlafhilfe verwenden.
DOTANUTRI e.K.
Elbgaustraße 69, 22523 Hamburg, Germany
info@dotana.de
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.